heraus sein

heraus sein
he·raus sein (ist) [Vi] gespr; 1 herausgekommen (1) sein
2 etwas ist heraus etwas ist zum Verkauf im Handel oder auf dem Markt ≈ etwas ist veröffentlicht, erschienen: Ist das neue Lexikon schon heraus?
3 etwas ist heraus etwas ist (allgemein) bekannt: Inzwischen ist heraus, wer die Autos aufgebrochen hat
4 aus etwas heraus sein meist eine bestimmte Phase seines Lebens hinter sich haben: Unser Sohn ist aus dem Alter heraus, in dem er heimlich Zigaretten rauchte
|| ID meist Jetzt ist es (endlich) heraus! verwendet, um auszudrücken, dass man selbst oder jemand anderer endlich etwas gesagt hat, das man / er lange Zeit verschwiegen hatte

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • heraus sein — he|raus sein: s. ↑heraus …   Universal-Lexikon

  • heraus sein — he|r|aus sein vgl. heraus …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aus dem größten \(auch: gröbsten\) Dreck (heraus) sein — Aus dem größten (auch: gröbsten) Dreck [heraus] sein   Wer wie es umgangssprachlich heißt aus dem größsten oder gröbsten Dreck heraus ist, hat die größten Schwierigkeiten überwunden: Als sie das Waldstück erreichten, glaubten die Flüchtlinge, aus …   Universal-Lexikon

  • Fein heraus sein —   Wer fein heraus ist, befindet sich oft nach Überwindung von Schwierigkeiten in einer glücklichen Lage: Wenn sie die Stellung als Chefsekretärin bekommt, ist sie fein heraus. Aus Erich Maria Remarques Roman »Im Westen nichts Neues« stammt das… …   Universal-Lexikon

  • aus der Sache heraus sein — [Redensart] Auch: • vom Verdacht befreit sein Bsp.: • Er bestand auf einer Gegenüberstellung mit dem Mann, der ihn des Diebstahls beschuldigt hatte. Dadurch ist er jetzt aus der Sache heraus …   Deutsch Wörterbuch

  • heraus — damit, daß dir s keinen Kropf drückt sagt man, wenn jemand mit der Sprache nicht heraus will. Heraus mit der wilden Katze, auch mundartlich ›raus mit d r welle Katz‹, heraus mit dem Trumpf, eine Redensart beim Kartenspiel, aber auch allgemein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • heraus — hervor * * * he|r|aus [hɛ rau̮s] <Adverb>: nach hier draußen /Ggs. herein/: heraus mit euch an die frische Luft! * * * ◆ her|aus 〈Adv.〉 1. von (dort) innen, drinnen nach (hier) außen, draußen 2. 〈umg.; fälschl.〉 hinaus ● raus! 〈umg.;… …   Universal-Lexikon

  • heraus — he·raus [hɛ raus] Adv; 1 bezeichnet die Richtung von irgendwo (drinnen) nach draußen, häufig aus der Sicht des Sprechers oder Erzählers ≈ gespr raus ↔ hinein: Heraus mit dir (in den Garten)! || NB: ↑hinaus 2 aus etwas heraus verwendet, um die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heraus — he|r|aus , umgangssprachlich raus {{link}}K 14{{/link}}; heraus sein; sobald es heraus war …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Heraus — Hêrāus, ein Nebenwort des Ortes, eine Bewegung aus einem Orte nach der redenden Person zu, zu bezeichnen; so wie hinaus die Bewegung von dem Redenden entfernet. Komm zu mir heraus, oder komm heraus, aus dem Hause, aus dem Zimmer. Bringe es heraus …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”